- hohe Köderdichte (ca. 55 Pellets/m²)
- schont Haustiere, Vögel, Regenwürmer und Laufkäfer
- keine Gewässerabstandsauflagen
- keine Wartezeiten
- Zulassung in allen Kulturen
- wirkt bei niedrigen und hohen Temperaturen
Hinweis: Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.
Verfügbare Abpackungen:
Wirkstoff
29,7 g/kg Eisen-III-phosphat
Hybrid-Köderformulierung
DERREX Schneckenkorn wird mit Hilfe einer neuen Ködertechnologie hergestellt. Durch die hohen Temperaturen beim Pressvorgang werden die im Köder enthaltenen Stärke und Eiweißbestandteile optimal verklebt. Hierdurch wird die Regenbeständigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Trockenködern entscheidend verbessert.
Regenfestigkeit
Durch die neuartige Köderformulierung ist DERREX Schneckenkorn besonders regenfest. Dadurch bleiben die Pellets auch bei längeren Niederschlägen formstabil und attraktiv für die Schnecken.
Wirksamkeit
In langjährigen Versuchen hat seine hervorragende Wirksamkeit wiederholt unter Beweis gestellt. Die guten Resultate sind dabei gegen verschiedene Schneckenarten (Acker- und Wegschnecken) erzielt worden, sodass unabhängig von der auftretenden Schneckenart ein sicherer Schutz der Kulturen gewährleistet ist.

Anwendung
Ausbringung im Ackerbau kann mit Düngerstreuern oder mit Spezial-Schneckenkornstreuern ausgebracht werden. Die Einstellung der Ausrüstung und Streubreite entnehmen Sie bitte der Homepage des Streuerherstellers.
Anwendungszeitpunkt
Behandlung möglichst frühzeitig direkt nach der Saat bzw. nach dem Pflanzen vornehmen. Die Anwendung erfolgt am besten in den frühen Abendstunden, wenn die Schnecken ihre Unterschlüpfe verlassen. Bei starkem Befallsdruck und am Feldrand darf die Aufwandmenge von 7 kg/ha keinesfalls abgesenkt werden. Bei geringem Befall kann die Menge im Feld auf 5 kg/ha abgesenkt werden.
Wiederholung der Behandlung
Bei stetiger Zuwanderung und befallsfördernder Witterung muss nachgestreut werden sobald nicht mehr ausreichend Körner zu sehen sind. Insbesondere den Befall an den Ackerrändern kontrollieren und ggf. nachstreuen. Maximal 4 Anwendungen.
Pflanzenkulturen | Anwendungsbereich | Wartezeit | Mengen |
---|---|---|---|
Ackerbau, alle Kulturen, incl. Kartoffelanbau und Gründüngungspflanzen | Freiland | keine | 7 kg/ha |
Gemüsebau und Obstbau, alle Kulturen | Freiland im Gewächshaus | keine | 7 kg/ha |
Zierpflanzenbau | Freiland im Gewächshaus | keine | 7 kg/ha |
Hopfen und Weinbau | Freiland | keine | 7 kg/ha |
Zulassungs-Nr. 007086-00 Zulassung bis 30.11.2018 gesetzl.Abverkaufsfrist 31.05.2019
Zulassungs-Nr. 027086-00 Zulassung bis 31.12.2031
Ökologischer Landbau
Eisen-III-phosphat, der Wirkstoff von DERREX Schneckenkorn, ist laut EG-Verordnung für den ökologischen Landbau für biologisch wirtschaftende Betriebe zugelassen.
DERREX ist bei der FiBL registriert.
Öffentliches Grün
DERREX ist im Verzeichnis nach § 17 des PflSchG für die Anwendung auf Flächen für die Allgemeinheit genehmigt und zugelassen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bvl.bund.de.
Daten zur Umweltverträglichkeit
Nützlinge: Keine Schädigung von Regenwürmern. Auch Igel, Haustiere, Vögel und natürliche Feinde der Schnecken, wie z. B. Laufkäfer werden geschont.
Wartezeiten: Keine
Gefahrensymbole: Keine
Fische: Nicht fischgiftig
Gewässer: Keine Wasserschutzgebietsauflage, keine Gewässerabstandsauflage.
Bitte eventuelle landesrechtliche Bestimmungen beachten.
Hinweis
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen
Zulassungs-Nummer: 027086-00
Zugelassene Indikationen
Gegen Nacktschnecken in Gemüse- und Obstkulturen sowie Zierpflanzen (Fr/Gh)*.
Gegen Nacktschnecken in Weinbau, Hopfenanbau und Ackerbau